
Elementares Musizieren
Elementares Musizieren für Kinder im Alter von 4 bis 6 Jahren
Im Frühjahr 2020 habe ich den Lehrgang für Elementare Musikpädagogik an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien abgeschlossen.
Derzeit biete ich unter anderem Kurse für Kinder im Alter von 4 bis 6 Jahren bei den Wiener Volkshochschulen an.
Im Laufe des Kurses erforschen wir Klänge, erfinden Rhythmen und lernen unterschiedliche Instrumente kennen.
In verschiedenen Aktionsphasen singen, spielen, tanzen, improvisieren und malen wir und entwickeln mit Hingabe unser musikalisches Sensorium weiter. Manchmal schlüpfen wir auch in verschiedene Rollen oder erarbeiten ein von mir eigens für die Stunde komponiertes Lied.
Jede:r darf mitmachen, aber keine:r muss. Auch Zuhören und Beobachten sind wertvolle Kompetenzen.
Und was bedeutet Elementares Musizieren eigentlich?
Elementares Musizieren ist ein musikalischer Prozess, an dem alle Teilnehmer:innen unabhängig von ihrer musikalischen Vorerfahrung teilhaben können. Wir musizieren, um zu musizieren.
Jede Stunde wird rund um ein außermusikalisches Thema (z.B. “Raumstation”, “Detektive”, “Eis” etc.) geplant und Musizierkonzepte dafür entwickelt.
Im gemeinsamen Musizieren erschließen sich vielfältige musikalische Gestaltungsmöglichkeiten. Musikalische Begriffe wie z.B. ‘accelerando’, ‘ritardando’ ‘Ostinato’, ‘Pause’, ‘Blue Note’, ‘Rhythmische Patterns’ usw. werden im Tun kennengelernt.